unbekannt
Type of resources
Topics
Keywords
Contact for the resource
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
Scale
Resolution
-
The dataset contains the published status of the spatial stipulations of the site development plan as an additional source of information. The planning scale of the plan is 1:400,000. The published documents are authoritative. Further information is available at https://gdiwiki.bsh.de/wiki/index.php/Fl%C3%A4chenentwicklungsplan (only German)
-
Die Daten umfassen alle Meßstationen der Ostseeküste von Mecklenburg-Vorpommern. Erfasst werden Strömung, Druck zur Seegangs- und Pegelmessung, Wassertemperatur und Luftdruck. Optional werden Daten von Windgeschwindigkeit, Windrichtung und Lufttemperatur gesammelt.
-
Der Datensatz enthält Gezeitenstromdaten für die Nord- und westliche Ostsee basierend auf den Vorhersagen des BSH-Zirkulationsmodells BSHcmod.
-
Die Daten umfassen alle deutschen Eisbeobachtungsstationen sowie Stationen der internationalen Schifffahrswegen in der Ostsee und Nordsee. Erfasst werden Konzentration (Bedeckung), Dicke und Form des Eises sowie Schifffahrtsverhältnisse im Eis. Die Informationen stammen aus alten Karteikarten, Zusammenstellungen, Monatsberichten. GTS Meldungen sowie in letzter Zeit auch aus Emails.
-
Meteorologische und ozeanographische Daten aus Nordsee, Ostsee, Nordatlantik und Mittelmeer
-
Die Daten umfassen die im deutschen Hoheitsgebiet und der ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) festgestellten Gewässerverunreinigungen. Erfasst werden die u. a. Position, Art und Verursacher der Gewässerverunreinigungen. Die Daten werden zur rechtlichen Verfolgung und Ahndung von Verstößen gegen die Vorschriften des MARPOL-Übereinkommens 1973/78 in Verbindung mit der MARPOL-Owi-Vo, des Helsinki-Übereinkommens in Verbindung mit der 1. und 2. Ostseeschutz-Änderungsverordnung und zur Bearbeitung einzelfachbezogener und rechtlicher Grundsatzfragen zu den o. g. Rechtsvorschriften und Ordnungswidrigkeitrecht (OWIG i. V. m. StPO und StGB), Europarecht und Völkerrecht vorgehalten.
-
Der Datensatz umfasst von Eutrophierung beeinflusste Parameter, die an Messstationen des BSH erfasst werden. Parameter: Chlorophyll a, Nährstoffkonzentrationen, Sichttiefe, Makrophyten, Sauerstoffgehalt, Sauerstoffsättigungsindex und Stickstoffrachten aus den Flussgebietseinheiten.
-
Nach Ende des II. Weltkrieges wurde unter Regie der Alliierten ca. 40.000 t chemische Kampfstoffmunition in der Ostsee versenkt. Das BSH führte in den Jahren 1994 bis 1997 in Zusammenarbeit mit dem Institut für Ostseeforschung (Warnemünde) und der Bundesmarine zahlreiche Untersuchungen durch, bei denen die Transportwege im Bereich des deutschen Festlandsockels mittels geophysikalischer Messmethoden und einer Unterwasservideokamera auf Metallkörper untersucht wurden. Der IMS (Internet Map Service) stellt die Untersuchungsergebnisse aufbereitet und gebündelt zur Verfügung.
-
Daten des Nautisch Hydrographischen Informationssystems. Diese umfassen die schwimmenden und festen Seezeichen, sowie weitere Informationen zur Navigation im See- und Landgebiet [des deutschen Bereichs der Ausschließlischen Wirtschaftszone (EEZ).]
-
Die Dateninhalte bestehen aus Informationen zu Unterwasserhindernissen(UWH). Die Daten stammen aus eigenen Untersuchungen des BSH.